
Bratwurst
Jeder Fleischliebhaber wird Ihnen sagen, dass eine gut gemachte Bratwurst eines der besten Gerichte überhaupt ist. Aus der Not heraus geboren und über Jahrhunderte der Tradition perfektioniert, hat die köstliche Wurst, die wir heute liebevoll „Brat“ nennen, eine einzigartige Geschichte, die bis heute als Grundnahrungsmittel deutscher Restaurants und Hotels fortbesteht.
Entdecken Sie unten die einzigartige Geschichte dieser leckeren Kreation und runden Sie Ihr Erlebnis mit einem Besuch in einem authentischen deutschen Restaurant ab!
Durch das Studium der Etymologie oder Herkunft des Wortes „Bratwurst“ selbst kann man viel über die Geschichte der Bratwurst lernen. Viele Etymologen führen die Ursprünge von „Bratwurst“ auf das althochdeutsche Wort „Brat“ zurück, das „ohne Abfall“ bedeutet, und „Wurst“, was „Wurst“ bedeutet.
Und genau das sind Bratwürste: abfallfreie Würste. Eine Bratwurst wird normalerweise aus Fleischresten hergestellt, die in einer dünnen Hülle (ursprünglich aus Tierdarm) zusammengehalten werden.
Vor Jahrhunderten waren Bratwürste für viele Deutsche ein Überlebensinstrument. Während der harten Wintermonate durften nicht einmal die kleinsten Fleischreste verschwendet werden, also wurden sie gesammelt, umhüllt und zu Bratwürsten konserviert.
Derselbe Prozess wird in deutschen Restaurants bis heute fortgesetzt (obwohl viele Wursthersteller lieber Kunstdärme als Därme verwenden).